Hallerangerhaus
1. Hallerangerhaus - Stützpunkt im Karwendel
Das Hallerangerhaus (1768 m) ist eine saisonal bewirtschaftete Alpenvereinshütte im Karwendelgebirge. Die 1901 im Kohlerboden erstmals erbaute Hütte fiel 1914 einer Lawine zum Opfer und wurde 1924 am jetztigen Standort neu errichtet. Das Objekt bietet - neben der gastronomischen Versorgung für Wanderer und Bergsteiger - 96 Schlafplätze, eine Sonnenterasse, Duschen, einen Trockenraum und Telefonanschluss. Durch die touristisch gern genutzte Mautstraße im Halltal ist vom hintersten Parkplatz (1287 m, St. Magdalena) ein relativ schneller Zustieg zum Hallerangerhaus möglich - die Route über die Herrenhäuser, den Issanger und das Lafatscher Joch (2081 m) nimmt nur ca. 2:30 h in Anspruch. Im Osten - gegenüber vom großen Lafatscher (2696 m), der das Joch auf der westlichen Seite flankiert - kann hierbei bereits die eindrucksvolle Pyramide der Speckkarspitze (2621 m) mit ihren anspruchsvolleren Aufstiegsoptionen bewundert werden. Im Rahmen des Höhenwegs Karwendel West sind vom Hallerangerhaus diverse Übergänge zu anderen Stützpunkten (wie z.B. Pfeishütte, Bettelwurfhütte, Karwendelhaus oder Lamsenjochhütte) möglich. Die Hütte ist insofern auch ein Stützpunkt des Weitwanderweges München - Venedig. Mit dem Reps (2159 m), der Sunntigerspitze (2322 m), dem Kleinen Lafatscher (2635 m) und dem Großen Bettelwurf (2726 m) lassen sich weitere Gipfel in verschiedenen Schwierigkeiten besteigen. In der Nähe der Alpenvereinshütte befinden sich technisch schwierige alpine Kletterrouten und auch ein beliebter Klettergarten.

2. Positions-Koordinaten
geografische Breite |
![]() |
47° 21,294 | geografische Länge |
![]() |
11° 28,630 |

3. Öffnungszeit und Übernachtung
Das Hallerangerhaus ist (wetterabhängig) in der Regel von Anfang Juni bis Oktober täglich geöffnet. Es handelt sich um eine AV-Hütte der Kategorie I (einfache Schutzhütte für Bergwanderer mit saisonaler Bewirtschaftung).
- 24 Zimmerlager / Betten
- 72 Matratzenlager
- zusätzliche SV-Hütte (für Selbstversorger mit 12 Matratzenlagern, auch als Winterraum)

4. Passende Wanderkarten und Wanderführer
Die beste Karte für die Region um das Hallerangerhaus ist die Alpenvereinskarte Karwendelgebirge Mitte (5/2) im optimalen Maßstab 1:25.000. Lohnende Touren in der Umgebung der Hütte sind im Wanderführer Karwendelgebirge von Rother und im Alpenvereinsführer enthalten.
![]() |
Wanderführer, Tourenführer und Alpenvereinsführer für alle Bergtouren und Unternehmungen im Karwendelgebirge. Keine Versandkosten. | ab 12,90 Euro |
![]() |
Wanderkarten und Alpenvereinskarten in optimalen Maßstäben von 1:25.000 bis 1:50.000 für alle Regionen im Karwendel. Keine Versandkosten. | ab 6,60 Euro |

5. Kontak-Informationen
Deutscher Alpenverein - Sektion Schwaben
EMail: info@hallerangerhaus.at
Web: www.hallerangerhaus.at, www.alpenverein-schwaben.de
Tel: +43 (0) 664 893 7 583 (Hütte)

Datenschutz PLUS - die Social-Buttons bitte immer 2x klicken.
karwendelgebirge.net - 17.12.2015 um 10:53:57 Uhr